Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Abschlussbericht

68,3 KB

Worum es geht

Die Kirche des dritten Jahrtausends ist unterwegs. Sie hat in Christus den Ursprung. Sie hat im Reich Gottes ihr Ziel. Aber die Wege wollen immer wieder gefunden sein. Und das geht nur im Gebet und im Hören aller aufeinander. Immer wieder müssen sich alle Gläubigen fragen: Wo stehen wir in unserem Einsatz für die Frohe Botschaft? Was hat sich bewährt? Was nicht? Vor welche Herausforderungen stellt uns die Welt? Unsere Gesellschaft? Unsere nähere Umgebung? Darüber müssen sie sich austauschen. Die unterschiedlichen Sichtweisen gilt es, als Reichtum zu entdecken. Ein offenes Wort muss jederzeit möglich sein. Denn in allen wirkt Gottes Geist. Im Hören aufeinander und im gemeinsamen Gebet hören die Gläubigen IHN. Dann gilt es zu entscheiden und die nächsten Wegstücke einzuschlagen. Dabei wird der Kirchenleitung ihre besondere Verantwortung zukommen. Aber sie wird nur gemeinsam mit allen Gläubigen zu guten Entscheidungen kommen.

Für all dies steht das Wort „Synodalität“. Synode heißt übersetzt „gemeinsamer Weg“.

Synodalität soll Grundhaltung der ganzen Kirche werden. Das hat Papst Franziskus immer wieder betont. Aber wie? Dazu sollen Erfahrungen aus der ganzen Kirche zusammengetragen werden. Jeder und jede Gläubige soll sich äußern können. Das soll dann zusammenfließen in den Gemeinden, in den Diözesen, in der Kirche eines Landes und auf Weltebene.

Es geht also um die eigenen Erfahrungen: Wo habe ich diese Grundhaltung der Synodalität schon erlebt? Was hat dabei gut getan? Und wo haben ich diese Grundhaltung vermisst? Wo wünsche ich mir mehr?

Von diesen Erfahrungen sollen alle anderen lernen können. Und am Ende soll die ganze Kirche durch und durch von Synodalität geprägt sein - von Gebet und sich Zuhören und Austauschen und gemeinsam Wege entdecken und gehen.

"Durch gemeinsames Gehen und gemeinsames Nachdenken über den zurückgelegten Weg wird die Kirche in der Lage sein, aus dem, was sie erlebt, zu lernen, welche Prozesse ihr helfen können, Gemeinschaft zu leben, Teilhabe zu verwirklichen, sich für die Sendung zu öffnen."

Papst Franziskus

Gebet zur Herbeirufung des Heiligen Geistes

Wir stehen vor dir, Heiliger Geist,
in deinem Namen sind wir versammelt.

Du, unser wahrer Ratgeber:
komm zu uns,
steh uns bei,
kehre ein in unsere Herzen.

Lehre uns, wohin wir gehen sollen;
zeige uns, wie wir das Ziel erreichen können.

Bewahre uns davor,
als schwache und sündige Menschen
die Orientierung zu verlieren.

Lass nicht zu,
dass Unwissenheit uns auf falsche Wege führt.

Gib uns die Gabe der Unterscheidung,
dass wir unser Handeln nicht von Vorurteilen
und falschen Rücksichten leiten lassen.

Führe uns in dir zur Einheit,
damit wir nicht vom Weg der Wahrheit und der Gerechtigkeit abkommen,
sondern auf unserer Pilgerschaft dem ewigen Leben entgegenstreben.

Das erbitten wir von Dir,
der du zu allen Zeiten und an allen Orten wirkst,
in der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn
von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Rückmeldungen aus den Gremien

59,7 KB
Rückmeldungen Allgemeiner Geistlicher Rat
10.11.2021 | © AGR Diözese Würzburg
63,6 KB
Rückmeldungen Diözesanrat
29.10.2021 | © Diözesanrat der Diözese Würzburg
58,0 KB
Rückmeldungen Dekanekonferenz
20.10.2021 | © Dekanekonferenz Diözese Würzburg
56,5 KB
Rückmeldungen Priesterrat
21.10.2021 | © Priesterrat Diözese Würzburg
58,6 KB
Rückmeldungen Diözesanpastoralrat
29.10.2021 | © Diözesanpastoralrat Diözese Würzburg

Ihre Rückmeldung

Bitte schreiben auch Sie uns Ihre Gedanken. Wir bringen sie mit auf den Weg!

Wir bitten Sie, einen Namen einzutragen. Es genügt auch ein Vorname. Wollen Sie Ihren Eintrag später bearbeiten oder sich weiterhin aktiv am Gespräch beteiligen, tragen Sie auch ein Passwort und eine E-Mail-Adresse ein. So entsteht ein Nutzerkonto. Die Daten werden für die Laufzeit dieser Phase der Synode ausschließlich in Cookies auf Ihrem Rechner und auf unserer Seite gespeichert und anschließend gelöscht.

Begleittexte

878,3 KB
142,7 KB
Adsumus, Sancte Spiritus
28.09.2021 | © Vatikan